Gesichtssprays

Gesichtssprays

Gesichtssprays sind auch unter dem Namen „Face Mist“ bekannt. Mit dem deutschsprachigen „Mist“ als abwertende Bezeichnung hat der Begriff aber nichts zu tun, denn „Mist“ bedeutet im Englischen schlichtweg „Nebel“. Somit heißt „Face Mist“ wörtlich übersetzt „Gesichtsnebel“, es handelt sich also um ein Spray für das Gesicht. Die Produkte sind vor allem im Sommer eine wahre Wohltat, denn sie verleihen unserem Teint einen Frischekick. Enthalten sie dann auch noch bestimmte Inhaltsstoffe, sind sie als kleine und schnelle Hautpflege für unterwegs oder zwischendurch einfach ideal. Die hohen Temperaturen im Sommer und die damit verbundene trockene Luft ist für unsere Haut nämlich Stress pur. Sie spannt, neigt zu Rötungen, fühlt sich rau an, brennt und juckt manchmal auch. Kein Wunder, dass sie jetzt regelmäßig eine Extraportion Feuchtigkeit benötigt!

 

Praktische Anwendung für unterwegs

Gesichtssprays, die sich dank der praktischen Sprühflaschen sekundenschnell und kinderleicht anwenden lassen und in jede Handtasche passen, umhüllen die Haut mit einem sanften und pflegenden Nebel und schenken ihr neue Vitalität. Doch welche Inhaltsstoffe sollten in Gesichtssprays stecken?

 

Gesichtssprays und ihre Inhaltsstoffe

Grundsätzlich gilt: Für jeden Hauttyp gibt es das passende Gesichtsspray. Außerdem leisten Sprays auch im Winter wertvolle Dienste: beispielsweise dann, wenn sich die Haut durch den permanenten Aufenthalt in geheizten Räumen extrem trocken anfühlt. Dennoch werden sie hauptsächlich im Sommer verwendet und sind mittlerweile in fast jeder Strandtasche zu finden. Für einen besonders erfrischenden Effekt können sie im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wichtige Inhaltsstoffe für die Hautpflege

Damit die kleinen Beautyhelfer ihre Wirkung voll entfalten können, sollten sie beispielsweise niedermolekulare Hyaluronsäure, Bio-Alge oder Gurkenwasser enthalten. Diese stillen den Durst der Haut und sorgen für ein entspanntes Hautgefühl. Hyaluronsäure besitzt außerdem die Fähigkeit, kleine Linien und Trockenheitsfältchen aufzupolstern. Bio Aloe vera bietet sich ebenfalls an, denn sie hat beruhigende Eigenschaften, was gerade dann von Vorteil ist, wenn Sonne und Wind dem Teint stark zusetzen.

Pflegende Zusätze für besondere Effekte

Rosenwasser schenkt Gesichtssprays einen dezenten und leicht süßlichen Rosenduft, der perfekt zur warmen Jahreszeit passt und gute Laune macht. Darüber hinaus ist es in der Lage, kleine Hautunreinheiten zu mildern, da es entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Sind die Hautunreinheiten stark ausgeprägt, können Gesichtssprays, die Teebaumöl und/oder Reiswasser enthalten, hilfreich sein. Wer sich für seine Haut einen schönen Glow wünscht, greift zu einem Gesichtsspray mit Arganöl und/oder Propolis.

Thermalwasser-Sprays und ihre Vorteile

Im Handel werden zudem viele Gesichtssprays unter dem Namen Thermalwasser angeboten. Gut zu wissen: Nur Sprays, deren Wasser tatsächlich aus Thermalquellen stammt, dürfen sich Thermalwasser-Spray nennen! Sie enthalten oft besonders viele natürliche Spurenelemente und Mineralien und eignen sich auch für empfindliche Haut. Zudem haben sie einen leicht abschwellenden Effekt. Der ultra feine Sprühnebel des Thermalwassers kann auch zur Fixierung von Make-up genutzt werden.

Vitamine und ätherische Öle für die Extrapflege

Noch besser wirken allerdings Gesichtssprays, denen Mineralien und Vitamine zugesetzt wurden. Die Vitamine C und E sind in diesem Zusammenhang besonders interessant, denn sie bringen müde und matte Haut wieder zum Strahlen. Wer zusätzlich seiner Seele etwas Gutes tun will, verwendet Gesichtssprays mit ätherischen Ölen wie zum Beispiel Lavendel, Zitrone oder Orange. Je nach Zusammensetzung haben sie auf die Psyche entweder einen belebenden oder einen entspannenden Effekt.

 

Umweltfreundliche Verpackungen und Anwendungshinweise

Der Umwelt zuliebe sollten Pumpsprays bevorzugt werden. In der Regel reichen zwei bis drei Pumpstöße pro Anwendung aus. In der Clean Beauty Version sind Gesichtssprays frei von Inhaltsstoffen wie Potassium Sorbate und Sodium Benzoate.

Das Aufsprühen von Gesichtssprays sollte idealerweise aus einem Abstand von 15 bis 20 Zentimetern erfolgen. Mund und Nase sind dabei geschlossen zu halten, da sich die Sprays nur für die äußerliche Anwendung eignen.

 

Gesichtssprays, die tollen Muntermacher für die Haut: nicht nur im Sommer

Wenn die Haut im Sommer oder Winter durch trockene Luft gestresst und gereizt reagiert, sorgt ein gutes Gesichtsspray für schnelle Abhilfe. Es versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und – je nach Zusammensetzung – mit wichtigen Nährstoffen. Cosmacon formuliert für Sie sehr gerne hochwertige und tolle Gesichtssprays für jeden Hauttyp!