Acetyl Tetrapeptid-9: Das Kollagenpeptid

In der modernen Kosmetik gewinnen Peptide immer mehr an Bedeutung, da sie gezielt Hautprobleme bekämpfen und die Hautstruktur nachhaltig verbessern können. Einer dieser vielversprechenden Wirkstoffe ist Acetyl Tetrapeptid-9, das sich durch seine positiven Eigenschaften im Bereich der Anti-Aging- und Hautstraffungspflege auszeichnet. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die physiko-chemischen Eigenschaften, Wirksamkeitsergebnisse, Vorteile, Nachteile und die idealen Einsatzbereiche dieses innovativen Wirkstoffs.
Physiko-chemische Eigenschaften von Acetyl Tetrapeptid-9
Acetyl Tetrapeptid-9 ist ein synthetisches Tetrapeptid mit folgenden physiko-chemischen Kennwerten:
INCI-Name: Acetyl Tetrapeptid-9
CAS-Nummer: 928006-50-2
Molekulare Struktur: Peptidsequenz mit Acetyl-Modifikation zur Stabilisierung
Reinheit: ≥98,0 %
Aussehen: Weißes bis cremefarbenes Pulver
Löslichkeit: Wasserlöslich
Empfohlene Einsatzkonzentration: 0,0007 – 0.13 %
Wirksamkeitsergebnisse und optimale Konzentration
Acetyl Tetrapeptid-9 zeigt in Studien eine nachgewiesene Fähigkeit, die Kollagenproduktion signifikant zu steigern und die Hautstruktur zu verbessern. Insbesondere fördert es die Synthese von Lumican, einem wichtigen Proteoglykan, das für die Kollagenfaserbildung und Hautfestigkeit entscheidend ist. Studien belegen:
- 115 % Zunahme der Lumican-Synthese im Vergleich zur Kontrollgruppe
- Erhöhte dermale Dichte, was zu einer strafferen und elastischeren Haut führt
- Empfohlene Konzentration für kosmetische Produkte liegt zwischen 0,0007 – 0.13 %, je nach Produktformulierung
Was ist Lumican?
Lumican ist ein Protein aus der Familie der kleinen leucinreichen Proteoglykane (SLRP), das eine wichtige Rolle bei der Struktur und Funktion des Bindegewebes spielt. Es kommt hauptsächlich in der extrazellulären Matrix (ECM) von Haut, Hornhaut, Sehnen und Knorpel vor, wo es an der Organisation und Stabilisierung von Kollagenfasern beteiligt ist.
Durch diese Eigenschaft trägt Lumican zur Festigkeit und Elastizität des Gewebes bei. Darüber hinaus beeinflusst es die Zellmigration, die Geweberegeneration und die Wundheilung, weshalb es auch für regenerative und Anti-Aging-Kosmetika von Interesse ist.
Studien deuten darauf hin, dass Lumican an der Regulierung der Hautalterung beteiligt sein könnte, da es die Kollagenarchitektur beeinflusst und so zur Festigkeit und Widerstandskraft der Haut beiträgt. In der Forschung wird Lumican auch im Zusammenhang mit der Wundheilung, Entzündungsprozessen und sogar der Krebsentstehung untersucht, da es an der Steuerung des Zellverhaltens beteiligt ist.
Vorteile von Acetyl Tetrapeptid 9
Der Einsatz von Acetyl Tetrapeptid-9 in Hautpflegeprodukten bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Erhöhung der Hautfestigkeit: Durch die verstärkte Kollagenproduktion wird die Hautstruktur verbessert.
Hautstraffung: Die Stimulierung der Proteoglykane führt zu einer erhöhten dermalen Dichte.
Anti-Aging-Effekt: Reduktion feiner Linien und Verbesserung der Hautelastizität.
Gute Verträglichkeit: Aufgrund der hautähnlichen Peptidstruktur ist das Produkt für sensible Haut geeignet.
Wasserlöslichkeit: Einfache Integration in verschiedene kosmetische Formulierungen.
Nachteile von Acetyl Tetrapeptid 9
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Aspekte, die bei der Verwendung von Acetyl Tetrapeptid-9 berücksichtigt werden sollten:
Kostenintensiv: Da es sich um einen spezialisierten Peptid-Wirkstoff handelt, kann die Formulierung hochwertiger Produkte teuer sein.
Langfristige Anwendung erforderlich: Sichtbare Ergebnisse erfordern eine kontinuierliche Anwendung über mehrere Wochen.
Stabilität: Peptide können empfindlich gegenüber pH-Werten und hohen Temperaturen sein, weshalb eine geeignete Formulierung entscheidend ist.
Ideale Anwendungen in kosmetischen Produkten
Acetyl Tetrapeptid-9 eignet sich ideal für verschiedene Hautpflegeprodukte mit Anti-Aging- und Hautfestigungswirkung. Hier sind einige Anwendungsideen:
- Anti-Aging-Seren: Hochkonzentrierte Seren zur gezielten Faltenreduktion und Hautstraffung.
- Tages- und Nachtcremes: Für eine kontinuierliche Pflege und Stärkung der Hautstruktur.
- Augencremes: Reduziert feine Linien und strafft die empfindliche Hautpartie um die Augen.
- Lifting-Masken: Für eine intensive Sofortwirkung, um die Haut sichtbar zu festigen.
- BB- und CC-Creams: In dekorativer Kosmetik zur Kombination von Pflege und Abdeckung.
Fazit
Acetyl Tetrapeptid-9 ist ein vielversprechender Wirkstoff in der modernen Hautpflege, der durch seine einzigartige Wirkung auf die Kollagen- und Proteoglykansynthese überzeugt. Durch seine vielfältigen Vorteile eignet er sich besonders für Anti-Aging-Produkte, die auf eine verbesserte Hautelastizität und -straffung abzielen. Sprechen Sie uns gerne an, wir entwickeln gerne innovative Formulierungen mit diesem Wirkstoff , somit hochwertige Hautpflegeprodukte für ihre Marke zu kreieren.
Literatur:
Usage of Synthetic Peptides in Cosmetics for Sensitive Skin.
Resende DISP, Ferreira MS, Sousa-Lobo JM, Sousa E, Almeida IF.Pharmaceuticals (Basel). 2021 Jul 21;14(8):702