Dermatologisch bestätigte Hautverträglichkeit – Wichtig?!

In der Kosmetikbranche ist die dermatologisch bestätigte Hautverträglichkeit ein entscheidendes Kriterium für die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit eines Produktes. Nach der aktuellen Kosmetikverordnung ist die Prüfung der dermatologischen Hautverträglichkeit jedoch nicht verpflichtend – das heißt, jeder kann kosmetische Produkte verkaufen, ohne sie auf Hautreaktionen getestet zu haben. Bei Cosmacon hat die dermatologische Hautverträglichkeit jedoch höchste Priorität: Wir garantieren unseren Kundinnen und Kunden eine sehr gute Hautverträglichkeit, getestet an empfindlicher Haut!
Testung der dermatologischen Hautverträglichkeit von dem unabhängigen Testinstitut Dermatest GmbH
Wir bei Cosmacon vertrauen dem unabhängigen Testinstitut Dermatest als unseren Partner für die Prüfung der Hautverträglichkeit der Produkte. Die Prüfung erfolgt mittels eines standardisierten Epikutantests:
– Produktprüfung und -freigabe im Rahmen einer Risikoanalyse
– Mindestens 30 Testpersonen nehmen an der Testreihe teil
– Intensivierte Testbedingungen im Vergleich zur späteren Anwendung
– 24-stündige okklusive Anwendung mit einem Pflaster
– dermatologische Bewertung des Hautzustandes zu drei Zeitpunkten (24, 48 und 72 Stunden nach Applikation)
– Unterscheidung zwischen irritativen und allergischen Reaktionen
Höchste Qualitätskriterien der dermatologischen Studien
Bei der dermatologischen Prüfung setzen Dermatest und Cosmacon auf höchste Qualitätsstandards, die weit über das branchenübliche Maß hinausgehen. Im Gegensatz zu konzerngebundenen Testinstituten bietet die Dermatest GmbH nicht nur aussagekräftige sondern auch flexible Studien, die individuell an die Produktanforderungen angepasst werden.
Das Testverfahren orientiert sich an der DIN EN ISO 10993-23:2021 (Abschnitt 8 und Anhang E: Prüfung der Irritation von Medizinprodukten an der menschlichen Haut).
Die wichtigsten Merkmale sind
– Mindestens 30 Testpersonen
– Drei standardisierte Messzeitpunkte
– Prüfung unter dermatologischer Aufsicht
– Positiv- und Negativkontrollen zur eindeutigen Beurteilung
Das Dermatest-Siegel: Sicherheit und Vertrauen für Verbraucherinnen und Verbraucher
Nach erfolgreicher Prüfung dürfen unsere Kunden das weltweit anerkannte „Dermatest-Siegel“ verwenden. Dieses Siegel bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern eine verlässliche Orientierung und signalisiert auf den ersten Blick geprüfte dermatologische Sicherheit.
Da es weltweit keine einheitlichen Vorgaben für die Testbedingungen gibt, werden in der Branche oft Abstriche gemacht, um Kosten zu sparen – sei es durch weniger Testpersonen, kürzere Testzeiten oder weniger dermatologische Kontrolle. Cosmacon und Dermatest hingegen setzen auf Transparenz und Qualität, um die dermatologische Hautverträglichkeit unserer Produkte auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Fazit: Dermatologisch bestätigte Hautverträglichkeit ist ein Muss!
Auch wenn die Prüfung der dermatologischen Hautverträglichkeit nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, sollte sie für Hersteller von Hautpflegeprodukten eine Selbstverständlichkeit sein. Produkte müssen sicher sein – geprüfte Produkte stärken das Vertrauen in Marken und deren Wirkaussagen. Bei Cosmacon legen wir größten Wert auf dermatologische Sicherheit – für qualitativ hochwertige Produkte, die den höchsten dermatologischen Anforderungen entsprechen.