Natrium Tocopheryl Phosphat – wasserlösliches Vitamin E

Natrium Tocopheryl Phosphat, kurz TPNa, ist ein bahnbrechender kosmetischer Wirkstoff, der sowohl die Vorteile von Vitamin E als auch die Eigenschaften moderner kosmetischer Formulierungen vereint. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf TPNa, beleuchten seine chemischen und physikalischen Eigenschaften, gehen auf seine Wirksamkeit, Vorteile und Nachteile ein und diskutieren Anwendungsbereiche in kosmetischen Produkten.
Was ist Natrium Tocopheryl Phosphat?
TPNa ist ein wasserlösliches Derivat von Tocopherol (Vitamin E), das durch eine chemische Modifikation mit Phosphorsäure hergestellt wird. Diese Verbindung ist in der Kosmetikindustrie besonders interessant, da sie die Vorteile von Vitamin E, wie antioxidative und zellschützende Eigenschaften, mit einer verbesserten Stabilität und Wasserlöslichkeit kombiniert.
Chemisch-physikalische Daten zu TPNa
INCI-Name: Sodium Tocopheryl Phosphate
Molekulare Formel: C31H52O7PNa
Aussehen: Weißes bis leicht gelbliches Pulver
Aggregatzustand: Fest
Schmelzpunkt: Ca. 80–90 °C
Löslichkeit: Gut wasserlöslich
CAS-Nummer: 7695-91-2
Alternative Bezeichnungen: Sodium D-alpha-Tocopheryl Phosphate, Vitamin E Phosphat
Vorteile von Natrium Tocopheryl Phosphat
Hautschutz durch antioxidative Eigenschaften: TPNa wirkt als starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und somit die Haut vor vorzeitiger Alterung und schädlichen Umwelteinflüssen schützt.
Stabilität und Formulierbarkeit: Im Gegensatz zu reinem Vitamin E ist TPNa stabiler gegen Licht, Sauerstoff und Wärme. Diese Eigenschaft macht es ideal für die Verarbeitung in kosmetischen Produkten, insbesondere in wässrigen Formulierungen wie Seren oder Gelen.
Entzündungshemmend: Studien zeigen, dass Natrium Tocopheryl Phosphat entzündliche Prozesse in der Haut reduzieren kann, wodurch es sich hervorragend für die Pflege empfindlicher und gereizter Haut eignet.
Antibakterielle Wirkung: TPNa wirkt mit 2% effektiv gegen Propionibacterium acnes, das für Akneausbrüche verantwortlich ist, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Hautpflegeprodukte bei unreiner Haut macht.
Feuchtigkeitsspendend: Es unterstützt die Erhaltung der Hautfeuchtigkeit und sorgt für ein glattes und geschmeidiges Hautbild (in-vitro).
Nachteile von TPNa
Kosten: Natrium Tocopheryl Phosphat ist aufgrund seiner aufwändigen Herstellung teurer als herkömmliche Antioxidantien. Diese höheren Rohstoffkosten können sich auf den Endpreis des Produkts auswirken.
Konzentrationsabhängigkeit: Die Wirksamkeit von TPNa hängt stark von der eingesetzten Konzentration ab. Studien belegen, dass eine Konzentration von 1–3 % ideal ist, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Höhere Konzentrationen können jedoch die Formulierungskosten erheblich erhöhen.
Eingeschränkte Wirkung bei sehr trockener Haut: Bei extrem trockener Haut kann TPNa allein möglicherweise nicht ausreichend sein und sollte mit anderen feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen kombiniert werden.
Wirksamkeit und ideale Konzentration
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass TPNa bei einer Konzentration von 1 % entzündungshemmend wirkt und bei 2–3 % einen signifikanten antioxidativen Schutz bietet. Diese Konzentrationsbereiche sind daher in kosmetischen Produkten wie Seren, Cremes und Masken besonders beliebt. Bei einer Studie, die Aknepatienten beobachtete, zeigte sich, dass Produkte mit 3 % TPNa nach vier Wochen die entzündlichen Läsionen um bis zu 40 % reduzierten und gleichzeitig die Hauttextur verbesserten.
Anwendungsbereiche in der Kosmetik
Anti-Aging-Produkte: Dank seiner antioxidativen und zellschützenden Eigenschaften eignet sich TPNa hervorragend für Anti-Aging-Cremes und Seren. Es hilft, Faltenbildung zu reduzieren und die Hautbarriere zu stärken.
Produkte für empfindliche Haut: Seine entzündungshemmenden Eigenschaften machen TPNa zu einer ausgezeichneten Wahl für Produkte, die speziell für empfindliche oder gereizte Haut entwickelt wurden.
Akne-Behandlungen: TPNa kann in Gesichtswasser, Cremes und Gelen eingesetzt werden, um Akneausbrüche zu reduzieren und die Haut zu beruhigen.
Feuchtigkeitsspendende Pflege: In Lotionen und feuchtigkeitsspendenden Gelen sorgt es für ein geschmeidiges und hydratisiertes Hautgefühl.
Sonnenschutzprodukte: In Kombination mit UV-Filtern kann TPNa die Haut vor oxidativem Stress durch UV-Strahlung schützen.
After-Sun-Pflege: Es hilft, sonnenstrapazierte Haut zu beruhigen und die Regeneration zu fördern.
Produktideen mit Natrium Tocopheryl Phosphat
Hydrating Antioxidant Serum: Eine leichte, feuchtigkeitsspendende Formel mit 2 % TPNa für ein frisches Hautbild.
Anti-Acne Spot Treatment: Ein konzentriertes Gel mit 3 % TPNa und Salicylsäure, das gezielt auf Unreinheiten wirkt.
Reparative Night Cream: Eine reichhaltige Nachtcreme mit 1,5 % TPNa und Hyaluronsäure zur Regeneration der Haut über Nacht.
Brightening Eye Cream: Eine sanfte Augencreme, die dunkle Augenringe reduziert und feine Linien glättet.
Fazit
Natrium Tocopheryl Phosphat ist ein vielseitiger Wirkstoff, der die Vorteile von Vitamin E in einer stabileren und besser formulierten Form bietet. Seine antioxidativen, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Kosmetik.
Cosmacon GmbH kann Sie dabei unterstützen, innovative Kosmetikprodukte mit TPNa zu entwickeln, die Ihre Marke von der Konkurrenz abheben. Unsere Expertise in der Formulierung von hochwertigen, wirksamen und stabilen kosmetischen Produkten gewährleistet, dass Ihre Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen!
Literatur:
Kato E, Sasaki Y, Takahashi N.Bioorg Med Chem. 2011 Nov 1;19(21):6348-55