2 A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z

Phytoceramide

Phytoceramide, pflanzliche Ceramide für Haut und Haar

Phytoceramide sind pflanzliche Äquivalente der in der menschlichen Haut natürlich vorkommenden Ceramide. Sie gehören zu den wichtigsten Bausteinen der Hautbarriere und schützen vor Feuchtigkeitsverlust und äußeren Einflüssen wie UV-Strahlung oder Schadstoffen. Phytoceramide aus Weizen wie in Ceramosides™ sind besonders wirksam, weil sie mit zusätzlichen Lipiden wie Digalactosyl-Diglyceriden kombiniert sind, die ihre Aufnahme und Wirkung optimieren.

Eine klinische Studie belegt, dass der nutrazeutische Wirkstoff Phytoceramide (Ceramosides HP) bei gesunden Frauen sowohl die Haut- als auch die Haarschönheit verbessert, indem er den Haarausfall reduziert und das Haarwachstum stimuliert.

Haarausfall kann für die Betroffenen eine erhebliche psychische Belastung darstellen. Schätzungen zufolge ist jede zweite Frau im Laufe ihres Lebens von merklichem Haarausfall betroffen. Unabhängig von der Ursache kann Haarausfall eine emotionale Belastung darstellen. Unerwünschte Veränderungen des Aussehens können sich negativ auf das Selbstwertgefühl und das soziale Leben auswirken[1]. Der Bereich der Haarpflege gewinnt daher auf dem weltweiten Nutrikosmetikmarkt zunehmend an Bedeutung.

Es handelt sich um einen 2006 entwickelten glutenfreien Weizenlipidextrakt, dessen Hauptwirkstoffe Phytoceramide sind. Durch ein spezielles Extraktionsverfahren ist es Seppic gelungen, einen einzigartigen synergistischen Komplex herzustellen, der Phytoceramide mit Digalactosyl-Diglyceriden (DGDG) kombiniert. DGDG ist ein selbstemulgierendes Gemisch, das natürlich in Weizen vorkommt und den Stoffwechsel und die Absorption von Ceramiden verbessert.

 

Ceramide und ihre Bedeutung für Haut und Haar

Die Haut ist ein dreischichtiges Organ, bestehend aus Unterhaut (Hypodermis), Lederhaut (Dermis) und Oberhaut (Epidermis). Die oberste Schicht der Epidermis, das Stratum corneum, dient als Barriere gegen die Umwelt. Sie besteht aus „toten“ Hautzellen, den Korneozyten, und aus Lipiden, die sich in den Zellzwischenräumen befinden. Die Lipide können unterschiedlicher Art sein (Cholesterin, freie Fettsäuren usw.), die wichtigste Lipidart sind jedoch die Ceramide. Ceramide spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Barrierefunktion der Haut und ihrer Wasserdurchlässigkeit[2]. Studien haben einen Zusammenhang zwischen einer Abnahme des Ceramidgehalts im Stratum corneum und physiologischen Veränderungen wie Hauttrockenheit, Hautalterung und atopischer Dermatitis gezeigt[3].

Die Kosmetikindustrie hat das Potenzial der Ceramide erkannt und sie zu einem Hauptbestandteil von Anti-Aging-Produkten gemacht. Ceramide sind an der Bildung intrazellulärer Lipide beteiligt und wirken als Barriere zum Schutz der Haut und der Haarkutikula. Ceramide werden von den mit den Haarfollikeln verbundenen Talgdrüsen produziert und sind über die gesamte Körperoberfläche verteilt. Auf der Kopfhaut spielen sie sogar eine doppelte Rolle, da sie sowohl an der Kopfhautbarriere als auch an der Haarfaserbarriere beteiligt sind.

Mit zunehmendem Alter kann der Körper jedoch nicht mehr so effektiv Ceramide synthetisieren. Daher ist es wichtig, die Haut mit den richtigen Lipiden zu versorgen, um den Zeichen der Haut- und Haaralterung vorzubeugen.

 

CERAMOSIDE HP: ein wissenschaftlich fundierter Wirkstoff mit niedriger Dosierung und schneller Wirkung

Die DGDGs dieses Lipidkomplexes tragen zur Wirksamkeit der Phytoceramide (Ceramosides HP) bei, indem sie den Stoffwechsel und die Absorption der Ceramide verbessern. Dieser synergistische Effekt zwischen den Lipiden verstärkt die Wirkung von Phytoceramide (Ceramosides HP) und liefert schnell sichtbare Ergebnisse, selbst bei einer geringen täglichen Dosis.

Seppic hat den Wirkmechanismus von Phytoceramide (Ceramosides HP) in 3 in vitro Studien untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass Phytoceramide (Ceramosides HP) die Produktion eines Kollagenase-Inhibitors in Fibroblasten-Zellkulturen stimuliert und dadurch die Integrität des Kollagennetzwerks besser erhält. Phytoceramide (Ceramosides HP) hat sich auch als wirksamer Elastasehemmer erwiesen, der dazu beiträgt, die elastischen Fasern der Haut vor entzündungsbedingtem Abbau zu schützen. Schließlich hat sich gezeigt, dass Phytoceramide (Ceramosides HP) dazu beitragen, freie Radikale zu bekämpfen und oxidative Reaktionen im Körper zu hemmen.

In den letzten Jahrzehnten wurde der Erforschung von Ceramiden große wissenschaftliche Aufmerksamkeit gewidmet. Es konnte gezeigt werden, dass die orale Einnahme von Ceramiden sehr wirksam ist, um die Hautbarriere von innen heraus zu stärken. Daraufhin wurden mehrere klinische Studien mit Phytoceramide (Ceramosides HP) durchgeführt, um die Wirksamkeit von Phytoceramide (Ceramosides HP) bei der Haut- und Haaralterung zu untersuchen.

 

Klinisch nachgewiesene Vorteile für die Haut mit CERAMOSIDES HP

Die Wirkung von Phytoceramide (Ceramosides HP) auf die Haut wurde in 3 klinischen Studien wissenschaftlich nachgewiesen. Die erste Pilotstudie mit Phytoceramide (Ceramosides HP) wurde 2013 an 20 gesunden Frauen mit trockener Haut durchgeführt. Eine konfirmatorische RCT-Studie wurde 2017 mit 60 gesunden Frauen mit trockener Haut (CI<50) und Hautalterungserscheinungen im Alter von 30 bis 60 Jahren durchgeführt [5]. Die zweite RCT-Studie wurde 2022 veröffentlicht und umfasste 72 gesunde Frauen mit trockener Haut (CI<50) und Anzeichen der Hautalterung im Alter von 30 bis 60 Jahren [6].

Diese randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Goldstandard-Studie zeigte hervorragende und signifikante Ergebnisse in nur 15 Tagen mit nur 70 mg Phytoceramide (Ceramosides HP) Öl oder 30 mg Phytoceramide (Ceramosides HP) Pulver.

Die Studie 2022 zeigte eine statistisch signifikante Verbesserung der Hautfeuchtigkeit um 19%, eine Verringerung des transepidermalen Wasserverlustes um 13%, eine Verbesserung der Hautelastizität um 18% und eine Verringerung der Hautfalten um 10% in nur 15 Tagen im Vergleich zu Placebo. Die Ergebnisse waren auch nach 56 Tagen noch signifikant und nahmen an Deutlichkeit zu. Die Wirksamkeit des Produkts wurde auch von den Studienteilnehmerinnen bestätigt. 91% der Testpersonen gaben an, dass sich ihre Haut nach der Behandlung deutlich besser befeuchtet und elastischer anfühlte.

Darüber hinaus wurde in der kürzlich veröffentlichten konfirmatorischen Studie ein Nachbehandlungseffekt untersucht, der zeigte, dass die Haut zwei Monate nach Beendigung der Supplementation die Wirkung der Phytoceramide (Ceramosides HP) Supplementation allmählich verlor, aber nicht mehr zum Ausgangswert zurückkehrte. Phytoceramide (Ceramosides HP) erwiesen sich auch in der Gruppe der postmenopausalen Frauen als wirksam. Die Ergebnisse waren mit denen der anderen Altersgruppen vergleichbar und statistisch signifikant.

 

Klinische Studie als Nahrungsergänzungsmittel  mit CERAMOSIDES

Im Jahr 2022 wurde eine weitere klinische Studie mit PHYTOCERAMID (CERAMOSIDES ) durchgeführt, um zu untersuchen, wie die orale Einnahme von Phytoceramiden aus Weizen den Haarausfall, die Haarkraft und den Talggehalt der Kopfhaut verbessern kann. Die klinische Studie war als randomisierte, parallele, doppelblinde, placebokontrollierte Studie angelegt, an der 66 gesunde Frauen jeden Alters (18-65) mit übermäßigem Haarausfall (akutes Telogen effluvium) teilnahmen[7]. Für Nahrungsergänzungsmittel bietet Seppic  CERAMOSIDES in zwei Formen an: CERAMOSIDES POWDER NUTRA und CERAMOSIDES OIL NUTRA.

Die beeindruckenden Ergebnisse

Hinsichtlich des Haarwachstums zeigten die Frauen, die einen Weizenlipidextrakt erhielten, eine Zunahme von +4400 Anagenhaaren (neue und wachsende Haare) bei D56 und +11000 Anagenhaaren bei D84. Außerdem wuchsen die Haare schneller, mit einer signifikanten Zunahme der Haarlänge von 12,5% innerhalb von 3 Monaten (im Vergleich zu Placebo).

Hinsichtlich des Haarausfalls konnte Phytoceramide (Ceramosides) die Auswirkungen des nicht pathogenen Haarausfalls innerhalb von 3 Monaten schnell reduzieren: Der Anteil telogener Haare auf der Kopfhaut erreichte -18% bei D56 im Vergleich zu D0 und -27% bei D84. Außerdem wurden die Dichte und der Anteil der telogenen Haare in der Extraktgruppe schneller und stärker reduziert als in der Placebogruppe.

Darüber hinaus zeigten die von den Dermatologen im Rahmen der Studie durchgeführten Untersuchungen, dass die Festigkeit und Elastizität der Haare nach der Einnahme von PHYTOCERAMID (CERAMOSIDES ) signifikant zunahm.

Die Frauen in der CERAMOSIDES™-Gruppe stellten fest, dass ihre Haare nach 84-tägiger Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels weniger fettig waren, schneller wuchsen, weniger ausfielen und voluminöser aussahen (Abb. 1).

Die beschriebene klinische Studie weist also darauf hin, dass Phytoceramide (Ceramosides) nicht nur gegen Haarausfall wirken, sondern auch das Haarwachstum stimulieren. Das Haar wird kräftiger und elastischer.

Phytoceramide Ceramosides HP Fotos Wirksamkeitstest

Die Wirksamkeit der Supplementation mit CERAMOSIDES™ auf das Haar wurde in einer weiteren Goldstandardstudie aus dem Jahr 2023 nachgewiesen. Diese Studie zeigte ebenfalls, dass Phytoceramide (Ceramosides) das Haarwachstum verbessert und den Haarausfall bei Frauen in der Menopause reduziert.

 

Physikalisch-chemische Eigenschaften von Phytoceramiden

– INCI-Bezeichnung: Glycosphingolipids, Glycolipids

– Hauptbestandteile: Glucosylceramide und Digalactosyldiglyceride (DGDG)

– Gewinnung: Extraktion aus Weizenlipiden

– Form: Pulver oder Öl

– Löslichkeit: je nach Form wasser- oder öllöslich

– Verpackung: Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen, hergestellt aus europäischem Weizen.

 

Phytoceramide als CERAMOSIDES HP: ein vielseitiger Inhaltsstoff für unterschiedliche Produktkonzepte

Phytoceramide (Ceramosides HP) Pulver ist als wasserdispergierbares Pulver erhältlich und eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen. Es lässt sich leicht in verschiedene Darreichungsformen wie Getränke, Gummibärchen, Pudersticks oder Schokoladenhappen, aber auch in Kapseln und Tabletten einarbeiten. PHYTOCERAMID (CERAMOSIDES HP) ist auch als Öl erhältlich und kann für stabile Emulsionen, Weichgelkapseln und andere Darreichungsformen wie Getränke verwendet werden.

Phytoceramide (Ceramosides HP) ermöglicht es den Herstellern, der wachsenden Nachfrage nach „Clean Label“-Inhaltsstoffen nachzukommen. Phytoceramide (Ceramosides HP) sind frei von Zusatzstoffen und Konservierungsmitteln und werden in Frankreich aus europäischem Weizen hergestellt.

Schließlich bietet SEPPIC auch Phytoceramide (Ceramosides HP) HP an, eine kosmetische Variante des Produkts für die topische Anwendung, die einen Inside-Out-Ansatz ermöglicht.

 

Produktideen für Phytoceramide in Kosmetika

Tages- und Nachtcremes

Phytoceramide können in Feuchtigkeitscremes für trockene und reife Haut integriert werden, um die Hautbarriere zu stärken und Falten zu reduzieren.

Haarpflegeprodukte

Shampoos und Spülungen mit Phytoceramiden schützen die Kopfhaut, stärken die Haarstruktur und vermindern Haarbruch.

Lippenpflege

Lippenpflegestifte mit Phytoceramiden bewahren die Feuchtigkeit und schützen vor spröden Lippen.

Sonnenschutzmittel

Sonnenschutzmittel können durch die antioxidativen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften der Phytoceramide ergänzt werden.

Nahrungsergänzungsmittel

Pulver oder Kapseln mit Phytoceramiden fördern die Hautgesundheit von innen und ergänzen kosmetische Anwendungen.

 

Fazit Phytoceramide

Die steigende Nachfrage nach Nutrikosmetika und die Popularität des Pro-Aging-Trends machen Phytoceramide (Ceramosides HP) besonders attraktiv für Marken, die hochwertige und wirksame Produkte anbieten. Cosmacon hat hier mit seinem Partner Seppic einige Formulierungen vorentwickelt, die sicherlich gut in Ihr Markenportfolio passen könnten. Fragen Sie uns einfach.

 

Für weitere detaillierte Informationen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin bei Seppic, Frau Eugenia Bakhrakh, unter der Mailadresse eugenia.bakhrakh@airliquide.com gerne zur Verfügung.

 

 

Literatur:

  1. Nina L Tamashunas, Wilma F Bergfeld. Male and female pattern hair loss: Treatable and worth treating, Cleve Clin J Med, 2021 Mar 1;88(3):173-182. doi: 10.3949/ccjm.88a.20014.
  2. LAFFORGUE, Epidermal lipids and the stratum corneum, Réalités Thérapeutiques en Dermato-Vénérologie, 2008 ; 179 : 2 UEDA, Drug Metab. Pharmacokinet, 2009 ; 24 (2): 180–184
  3. Jonca N. 2019. Ceramides metabolism and impaired epidermal barrier in cutaneous diseases and skin aging: focus on the role of the enzyme PNPLA1 in the synthesis of v-O-acylceramides and its pathophysiological involvement in some forms of congenital ichthyoses. OCL 26: 17.
  4. Ueda O, Hasegawa M, Kitamura S. Distribution in Skin of Ceramide after Oral Administration to Rats. Drug Metabolism and Pharmacokinetics. 2009;24(2):180-184.
  5. Bizot, V. et al. Improving Skin Hydration and Age-related Symptoms by Oral Administration of Wheat Glucosylceramides and Digalactosyl Diglycerides: A Human Clinical Study. Cosmetics 2017, 4, 37.
  6. Catherine Kern PhD, Stéphanie Dudonné PhD, Christine Garcia PhD., Dietary supplementation with a wheat polar lipid complex improves skin conditions in women with dry skin and mild-to-moderate skin aging,J Cosmet Dermatol. 2023;00:1–11.
  7. Stéphanie Dudonné et al., Efficacy of a wheat polar lipid complex in reducing hair loss and improving hair growth in healthy women: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical study, Int J Cosmet Sc. 2023;00:1-13.
  8. Glycosphingolipids in Filamentous Fungi: Biological Roles and Potential Applications in Cosmetics and Health Foods.  Jiang C, Ge J, He B, Zeng B.Front Microbiol. 2021 Jul 22;12:690211
  1. The role of ceramides in the disruption of the cutaneous permeability barrier, a common manifestation ofskin  Feingold KR, Elias PM.J Lipid Res. 2024 Aug;65(8):100593