Ihr Spezialist für Kosmetikprodukte

Experte für Entwicklung von Kosmetika, Naturkosmetik, Wirkstoffkosmetik

Cosmacon ist Ihr Spezialist für Kosmetikprodukte wenn es darum geht, einzigartige Rezepturen zu entwickeln beziehungsweise zu optimieren. In unserem Unternehmen sind zehn hoch qualifizierte und erfahrene EntwicklerInnen jeden Tag damit beschäftigt, innovative und moderne Naturkosmetika für Sie zu kreieren. Welche Fähigkeiten muss ein ein Spezialist für Kosmetikprodukte mitbringen, damit aus einer Rezeptur ein marktreifes Produkt wird? Und aus welchen Aspekten setzt sich die Produktentwicklung eigentlich zusammen?

 

Was zeichnet eigentlich Ihren Spezialist für Kosmetikprodukten aus?

Im Mittelpunkt stehen der Aufbau der Haut sowie die Grundlagen der Dermatologie. Sie bilden die Basis für die Entwicklung eines wirksamen und hoch verträglichen Kosmetikproduktes.  Ihr Spezialist für Kosmetikprodukte muss darum ein fundiertes Fachwissen in den folgenden Bereichen mitbringen: Hautverträglichkeit, Wirksamkeit, Mikrobiologie, Galenik und Sensorik.

Diese Kenntnisse für die Umsetzung von Wirkstoffkosmetik sind sehr wichtig. Erst wenn in allen fünf Bereichen sämtliche Anforderungen erfüllt werden, kann ein hochwertiges Hautpflegeprodukt entstehen. Doch warum sind diese Bereiche eigentlich so wichtig und warum übernimmt ihr Spezialist für Kosmetikprodukte dabei eine hohe Verantwortung?

 

Die Hautverträglichkeit

Allergien und Unverträglichkeiten nehmen immer mehr zu. Umso wichtiger ist es, dass ihr  Spezialist für Kosmetikprodukte die in Frage kommenden Inhaltsstoffe eines Produktes genau unter die Lupe nimmt. Einige Substanzen sind beispielsweise problematischer als andere Wirkstoffe, weil sie besonders häufig allergische Reaktionen auslösen oder gar Nebenwirkungen haben. Auf chemische sowie synthetische Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe trifft dies besonders oft zu. Wirkstoffe aus der Natur sind dagegen in vielen Fällen ausgesprochen gut verträglich.  Ihr Spezialist für Kosmetikprodukte muss also genau abwägen, welche Substanzen für ein bestimmtes Produkt geeignet sind und welche nicht. Um dies zu gewährleisten, muss er fundierte Kenntnisse über sämtliche verfügbare Rohstoffe besitzen.

 

Wie stellen wir die Hautverträglichkeit sicher?

Wir bei Cosmacon verzichten seit der Gründung auf den Einsatz von gelisteten Konservierungsmittel und nehmen nur noch Rohstoffe in unserer Datenbank auf, die multifunktionelle Rohstoffe zur Konservierung von Wirkstoffen/Produkten enthalten.

Am Schluß einer jeden Entwicklung sollte dann die „dermatologische Hautverträglichkeitsprüfung“ stehen, so dass unsere Kunden sicher sind, das deren neues Produkt eine sehr gute bis gute Hautverträglichkeit aufweist. Obwohl wir sehr oft Wirkstoffe und Parfums aus der Natur einsetzen, die dann unweigerlich Allergene enthalten, erreichen wir überdurchschnittlich eine sehr gute Hautverträglichkeit für unsere Kundenprodukte.

Die Wirksamkeit

Nur ein wirksames Produkt ist ein gutes Produkt. Was nützt eine toll duftende Creme in einer luxuriösen Verpackung, wenn sie ihr eigentliches Werbeversprechen nicht halten kann? Zudem werden Verbraucher immer kritischer. Sie wollen sehen, fühlen und spüren, dass ein Produkt die deklarierte Wirkung auch tatsächlich nachweisen kann.  Cosmacon, als ihr Spezialist für Kosmetikprodukte,  kann professionelle Unterstützung leisten, indem er dermatologische Wirksamkeitstests für Sie organisiert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Hautbefeuchtung, die Reinigungsleistung, der antioxidative Schutz oder die Verminderung von Falten im Vordergrund stehen soll.

 

Cosmacon hat ein Portfolio mit überragenden Wirkstoffen, die wir gemeinsam mit unseren Wirkstofflieferanten entwickelt haben.

Gerade in diesem Bereich versetzen viele Wirkstofflieferanten Ihre innovativen und hochpreisigen Wirkstoffe mit den billigen Konservierungsstoffen Potassium Sorbate oder auch Sodium Benzoate. Schauen Sie selbst mal bei den teuren Produkte der Dr. Brands oder auch in den Edel-Parfümerien verkauften Produkten mit „Nobelpreiswirkstoffen“ auf die Deklaration. Wenn Sie hier auf solche Konservierungsmittel treffen, dann hat dort jemand nicht zuende gedacht. Cosmacon arbeitet in diesem Bereich völlig anders und wir achten sehr wohl auf eine stringente Wirkstoffpolitik.

Die meisten Inverkehrbringer verzichten auf die finale Testung der Wirksamkeit Ihrer Produkte und setzen auf den Claimsupport der Wirkstofflieferanten. Hier ist es dann umso wichtiger, das die Auslobung des Marktproduktes feststeht, damit Cosmacon die richtigen Wirkstoffe aussuchen und formulieren kann. Wenn das Produkt 1-2 Jahre im Markt ist und sich etabliert hat, empfehlen wir dennoch eigene Wirksamkeitstudien durchführen zu lassen, damit die Wirksamkeit des gesamten Produktes bestätigt wird und die Testergebnisse als weitere Werbung für das Produkt eingesetzt werden kann. Wußten Sie, das solche Tests schon ab 2500 Euro starten? Das ist doch sicher gut investiertes Geld.

 

Cosmacon unterhält ein weltumspannendes Netzwerk an Rohstofflieferanten

Wir sind völlig unabhängig und arbeiten mit einer Vielzahl von Lieferanten weltweit zusammen. Daher können wir unseren Kunden alles anbieten, was verfügbar und in den jeweiligen Regionen zugelassen ist.

Mittlerweile arbeiten wir sehr eng mit den innovativsten Wirkstofflieferanten zusammen und bei uns kommen exklusive Wirkstoffmischungen zum Einsatz, die Sie nirgends woanders erhalten.

Wir haben hier z.B. Hyalusäuremischungen ausarbeiten lassen, die exklusiv für unsere Kunden eingesetzt werden.

Im Bereich der Naturstoffe ist jedem bewußt, das in Europa bzw. speziell in Deutschland nicht sehr viele Naturstoffe wachsen bzw. angebaut werden können. Hier ist es umso wichtiger, das wir ein verläßliches Lieferantennetzwerk unterhalten, um Ihnen auch Wirkstoffe aus Afrika, dem Amazonsgebiet oder auch Vietnam anbieten zu können.

Mit einem Lieferanten haben wir sogar gemeinsam in Kolumbien einen nachhaltigen Anbau für Kahaiöl initiiert, um unseren Kunden eine Liefersicherheit anbieten zu können.

 

Die Mikrobiologie

Wie lange ein kosmetisches Produkt haltbar ist, hängt nicht zuletzt von der mikrobiologischen Stabilität ab. Diese kann mit den verschiedensten Konservierungsmitteln gewährleistet werden. Viele dieser Substanzen sind in den letzten Jahren jedoch in Verruf geraten: Man denke nur an Parabene, die mittlerweile völlig zu Recht als No-Go gelten. Dennoch kann in den meisten Fällen nicht komplett auf Konservierungsstoffe verzichtet werden. Cosmacon – ihr Spezialist für Kosmetikprodukte handelt daher nach einer klaren Grundregel: so wenig Konservierungsstoffe wie möglich und so viel wie nötig. Damit dies gelingt, muss er viel ausprobieren und testen. So lange, bis irgendwann ein optimales Gleichgewicht zwischen mikrobiologischer Stabilität, Hautverträglichkeit und Wirksamkeit erreicht ist.

Hier hat Cosmacon eigenen Systeme ausgearbeitet, die sicher und effektiv eingesetzt werden. Durch den Verzicht auf gelistete Konservierungsmittelsysteme haben wir mittlerweile sehr viel Know-how aufgebaut und können die Konservierung von O/W-Emulsionen, W/O-Emulsionen oder auch pulverförmige Produkte sicher umsetzen.

Das ist mittlerweile für uns „tägliches Brot“ und führt zu keiner Zeitverzögerung in der Entwicklung. Daher können wir Heute auch Fast-Track-Entwicklungen von max. 3 Monaten anbieten.

 

Die Galenik

Hinter dem Begriff Galenik, der sich von dem griechischen Arzt Galenos von Pergamon (geboren um 130 in Kleinasien, gestorben um 200 in Rom) ableitet, verbirgt sich die Wissenschaft von der Zubereitung von Arzneimitteln aus den unterschiedlichsten (Wirk- und Hilfs-)Stoffen. Sie beinhaltet auch die Formgebung und die technologische Prüfung der Arzneimittel. Heute wird die Galenik auch häufig als pharmazeutische Technologie bezeichnet. Sie kommt auch bei der Kosmetikherstellung zum Einsatz.  Ihr Spezialist für Kosmetikprodukte kennt verschiedene Grundtechniken der Galenik. Dazu gehören die Stofftrennung, -vereinigung und -formung, die Anwendung von Temperatur sowie die antimikrobielle Behandlung. Er muss die Wirkstoffe zusammen mit den Hilfsstoffen in eine bestimmte Darreichungsform bringen. Das können beispielsweise Cremes, Salben oder hocheffektive Seren, sowie Elixiere sein.

 

Die Sensorik

Die Sensorik ist ebenfalls eine Wissenschaft, der sich Cosmacon, als ihr Spezialist für Kosmetikprodukte, widmet. Sie befasst sich mit der Beschreibung, Wahrnehmung und Bewertung der Eigenschaften eines Produktes mithilfe unserer Sinnesorgane. Es geht bei der Sensorik also um die visuellen, auditiven, taktilen, olfaktorischen und gustatorischen Eindrücke. Eine entsprechende Analyse mittels Testpersonen liefert wichtige repräsentative Ergebnisse über die Eigenschaften und individuellen Wahrnehmungen eines kosmetischen Produktes. Diese Ergebnisse erlauben dann wertvolle Erkenntnisse und Rückschlüsse über das jeweilige Produkt. Grundsätzlich kennt der ihr Spezialist für Kosmetikprodukte drei Arten der sensorischen Analyse: Wahrnehmungstests, die sich auf psychologische und biochemische Aspekte fokussieren, effektive Tests, die der Gewinnung objektiver Erkenntnisse dienen, sowie die sogenannten affektiven Tests, die rein subjektive Erkenntnisse liefern.

Cosmacon hat durch diese Konstellation hochspezifisches Spezialwissen in Verbindung mit übergreifenden kosmetischen Grundlagen gesammelt. Als ihr Spezialist für Kosmetikprodukte kann Cosmacon Ihre spezifischen Produktwünsche und -vorstellungen unter Berücksichtigung des Fachwissens mit allgemeinen und grundlegenden Inhalten verbinden.

 

Cosmacon, der erfahrene Spezialist für Kosmetikprodukte an Ihrer Seite

Das Fundament einer jeden erfolgreichen Marke sind eigene unique Rezepturen, die in allen genannten Bereichen (Hautverträglichkeit, Wirksamkeit, Mikrobiologie, Galenik und Sensorik) überzeugen. Als ihr Spezialist für Kosmetikprodukte ist Cosmacon hier der richtige Partner für Sie. Profitieren Sie von unserem hohen Fachwissen und von unserer Expertise. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie hochwirksame und/oder natürliche Kosmetika entwickeln und herstellen möchten.